Nahaufnahme eines Zifferblatts mit Beschriftungen in Deutsch, darunter "Gekoppelte Meridiane", "Ehemann", "Ehefrau", und "Mittag - Mitternacht". Ziffern und Buchstaben umringen den Kreis auf einem weißen Hintergrund.

Organ-Uhr

Dieser in sich geschlossene Energiekreislauf stellt sich für uns als eine diagnostische Orientierungshilfe dar.

Jeder, uns aus der Akupunktur vertraute Meridian, zeigt im Laufe von

24 Stunden einen unterschiedliche, energetische Energiequalität

an.

Für jeweils 2 Stunden befindet sich der betreffende Meridian in einem Maximal-/Stärke- oder 12 Stunden später in einem Minimal-/Schwächezustand. Bei einer Verschlimmerung oder auch Besserung eines Symptoms innerhalb dieser Zeitabschnitte kann der Therapeut davon ausgehen, dass das für diese Zeit angegebene Organsystem gestört ist.

Wenn bestimmte Beschwerden immer wieder zur gleichen Tages- oder Nachtzeit auftreten ist der Blick auf die Organ Uhr sinnvoll, um zu sehen welches Organ zu diesem Zeitpunkt stark oder schwach besetzt ist.

Nahaufnahme eines dünnen Nadelförmigen Werkzeugs auf einem cremefarbenen Hintergrund.
APM Massagestäbchen Ohr Reflexzonen-Massage n. Klaus Radloff

Massagestäbchen

Das Stäbchen ist speziell für die Befundaufnahme am Ohr und auch für die Akupunktur-Punkte und Meridian-Behandlung am Körper ausgelegt.

Das Werkzeug und die Behandlungstechnik APM-Massagestäbchen

In der APM-Akupunktur-Massage wird im allgemeinen ein Metall-Massagestäbchen für die Behandlung verwendet. Mit ihm werden Meridiane mit leichtem Druck, schmerzfrei in ihrer Längsrichtung behandelt. Punktbehandlungen sind ebenso möglich.

Es besteht aus rostfreiem Stahl und ist leicht zu desinfizieren.

Die nur 2mm grosse Kugel passt sich in die arbeitende Fingerkuppe ein.

Weiterhin wird es zur Befunderhebung am Ohr benötigt. 

Zwei Hände massieren einen Fuß auf einem Handtuch.
Anatomische Zeichnungen auf einem Klemmbrett, darunter eine Wirbelsäule, ein Schädel und eine Hand. APM n. Radloff
Hand hält einen Stift, Nahaufnahme, Schwarz-Weiß-Fotografie.
Die Hand von Klaus Radloff dem Erfinder der Ohr-Reflexzonen-Massage